- Description
PLEASE NOTE
The final product may differ from the pictorial representation in its equipmentWe would like to point out that Cannondale may deliver the model with different parts than specified in the product data - e.g. Formula instead of Shimano hubs.
Cannondale Trail
Even though the Cannondale Trail is designed for serious off-road riding, it shines on any terrain.Whether you're getting into mountain biking now or looking for your next adventure, the handcrafted aluminum frame is ready for anything.Thanks to Cannondale's decades of experience in aluminum frame construction, it is light, stiff, agile and robust. This mountain bike is also equipped with components that can excel on any trail. Whether it's an everyday companion or an adventure tool, the Cannondale Trail is ready for you.IMPORTANT NOTE | |
Beware: | SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE - die abgebildeten Eigenschaften basieren auf den ursprünglich vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Dieser behält sich das Recht auf Änderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. |
Technical Specifications | |
Farbe | Black |
Laufradgröße | 29/27,5 Zoll |
Modelljahr | 2022/2023/2024/2025 |
Hersteller | Cannondale |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gänge | 18 |
Specification | |
Rahmen | SmartForm C3 Alloy, SAVE, 1-1/8" headtube, post mount disc, StraightShot internal cable routing, dropper post compatible, BSA-73 |
Gabel | SR Suntour XCT DS, 100mm, coil, 42mm offset (27.5") 46mm offset (29") |
Dämpfer | - |
Schaltwerk | microSHIFT M46L |
Schalthebel | microSHIFT, 9-speed |
Kassette | Sunrace, 11-34, 9-speed |
Kette | KMC Z9, 9-speed |
Kurbelsatz | Prowheel, 36/22 |
Innenlager | Sealed cartridge bearing, square taper |
Bremse | Tektro M275 hydraulic disc, 160/160mm rotors |
Bremshebel | Shimano MT200 hydraulic disc |
Felgen | WTB SX19, 32h |
Nabe hinten | Shimano FH-TX505 |
Speichen | Stainless Steel, 14g |
Reifen | Schwalbe Rocket Rick, 29x2.25" (27.5x2.25" - XS, SM), K-Guard |
Steuersatz | Semi-Integrated, 1-1/8" |
Lenker | 6061 Alloy Riser, 31.8mm, 25mm rise, 700mm |
Vorbau | 6061 Alloy, 31.8, 8° |
Griffe | Cannondale Dual-Density |
Sattel | Cannondale Stage 3 |
Sattelstütze | Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.6x350mm (XS - SM), 400mm (MD-XL) |
Umwerfer | microSHIFT Dual Pull Compact, Band Clamp |
Motor | - |
Kurbel | Prowheel, 36/22 |
Extras | - |
Pedale | NOT included / NICHT enthalten |
Naben | (F) Shimano HB-TX505, QR / (R) Shimano FH-TX505, QR |
Sattelstuetze | Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.6 x 350mm (XS - SM), 400mm (MD-XL) |
Bremsen | Shimano MT200 hydraulic disc, 160/160mm RT10 rotors |
Tretlager/Innenlager | Sealed bearing cartridge, square taper |
Tretlager | Cartridge, square taper |
Hinterradnabe | Shimano FHTX505 |
Seitenständer | - |
Nabe vorne | Shimano HBTX 505 |
Lenkervorbau | 6061 Alloy, 31.8, 8 degree |
Sattelstützklemme | Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.6 x 350/400mm |
Steuersatzlager | Semi-Integrated, 1-1/8" |
Display: | - |
Akku: | - |
Reifen vorne | Schwalbe Rocket Rick, 29x2.25" (27.5x2.25" - XS, SM), K-Guard |
Reifen hinten | Schwalbe Rocket Rick, 29x2.25" (27.5x2.25" - XS, SM), K-Guard |
Über Cannondale
Gegründet im Jahr 1971 als Produzent von Fahrradanhängern tat sich Cannondale schnell als Hersteller von handgefertigten Fahrrädern hervor: In einer Zeit, in der Stahl als der absolute Standard bei der Fahrradherstellung galt, positionierte sich die Marke als Vorreiter in der Herstellung und Verarbeitung von Aluminiumrahmen - das entsprechende Know-How wurde über die Jahrzehnte stetig erweitert und ist bis heute Grundlage für die ausgezeichneten Alu-Bikes des Unternehmens. Der innovationsgetriebene Hersteller setzt jedoch auch vermehrt auf Carbon als Werkstoff und überzeugt immer wieder mit der hochwertigen Verarbeitung ihrer Bikes.
Lebenslange Garantie auf Rahmen
Mit einem Cannondale Fahrrad kauft man Qualität und Sicherheit: Um dies zu unterstreichen, gewährt Cannondale auf viele ihrer Rahmen eine lebenslange Garantie.
Technologischer Vorsprung
Ähnlich wie andere Premium-Fahrradmarken setzt Cannondale immer wieder auf Innovation und Revolution: Die lange Firmengeschichte ist gezeichnet von der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, welche Leistung und Komfort ihrer Bikes stetig verbesserten. Eine Investition, die sich ausgezahlt hat: Cannondale ist international bekannt und geschätzt bei Radsport Enthusiasten aller Couleur.
Radsport-Förderung
Ihre Affinität zum Radsport unterstreicht Cannondale durch das Sponsoring diverser Teams und Sportler: Sie waren längere Zeit Sponsor des Saeco Teams sowie Team Cannondale-Garmin. Im Bereich des Mountainbikings sponsert die Marke z.B. das Team Cannondale-Vredestein und Weltmeisterinnen wie Anne-Caroline Chausson.
Cannondale Bikes
Cannondale hat für jeden Rider ein entsprechendes Top-Produkt: Während Rennradfahrer auf das Cannondale SuperSix oder SystemSix setzen, trotzen Mountainbiker den Bergen mit MTB's wie dem Cannondale Habit oder Cannondale Jekyll. Im Segment Gravel ist die Marke bekannt für ihr Gravelbike Cannondale Topstone, welches sowohl als Variante in Aluminium als auch als Topstone Carbon überzeugen kann.
Cannondale E-Bikes
Eine im Jahr 2010 geschlossene Entwicklungspartnerschaft mit der Robert Bosch GmbH katapultierte Cannondale an die Spitze der aufkeimenden E-Bikebranche. Auch in den Folgejahren baute der Hersteller auf Vorsprung durch Entwicklung: Ein Cannondale E-Bike ist vollgepackt mit moderner Technik und zuverlässigen Komponenten, die eine gute Fahrt garantieren. Von Fully E-MTB's wie dem Cannondale Moterra hin zu City- und Trekkingpedelecs wie dem Tesoro Neo bieten E-Bikes der Marke alles, was sich ein E-Biker wünschen kann.