- Description
IMPORTANT NOTE | |
Beware: | SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE - die abgebildeten Eigenschaften basieren auf den ursprünglich vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Dieser behält sich das Recht auf Änderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. |
Technical Specifications | |
Farbe | Halo Silver - Tanzanite C. View - Orange Cloud (Gloss) |
Modelljahr | 2025 |
Hersteller | Orbea |
Specification | |
Rahmen | Orbea Ordu carbon OMX Disc, monocoque construction, HS 1" - 1 1/8" mini tapered, BB 386mm, powermeter compatible, Thru Axle 12x142mm, thread M12x2 P1, Speed release compatible dropout, Internal Cable Routing. |
Gabel | Orbea Ordu OMX ICR fork 2021, full carbon, 1" head tube, Thru axle 12x100m, thread M12x2P1, Speed release compatible dropout. UCI Legal. |
Schaltwerk | Shimano Ultegra Di2 R8150 |
Kassette | Shimano Ultegra R8100 11-30t 12-Speed |
Kette | Shimano M8100 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra R8100 36x52t |
Bremse | Shimano R9270 Hydraulic Disc |
Nabe hinten | Orbea Thru Axle 12x142mm M12x2 P1 Lite |
Reifen | Vittoria Corsa N.Ext G2.0 Foldable 700x28c |
Steuersatz | FSA 1-1/8"-1" Integrated Aluminium Cup |
Lenker | Orbea Ordu OMX |
Sattel | Fizik Transiro LD R5 size 135mm |
Sattelstütze | Orbea Ordu OMX, w/Micro tilt adjustment |
Umwerfer | Shimano Ultegra Di2 R8150 |
Laufradsatz | Oquo Road Performance RP57LTD, carbon Mini Hook rim, 57mm profile, Zipp Cognition VS2 hub, 21mm internal width, Sapim CX-Ray spokes, 700C |
Pedale | NOT included / NICHT enthalten |
Nabe vorne | Orbea Thru Axle 12x100mm M12x2 P1 Lite |
Lenkerstopfen | Orbea Eva |
Aufbewahrung | OC Aero Toolbox TB01PP |
Erweiterung | Vision Metron TFA Carbon Aero Clip-on JS-Bend (Non UCI compliant) |
Seitentasche | OC Aero Toolbox TB01PP |
Shifters | Shimano R9180 |
Hydration | OC Aero Bottle RA10 (550ml) + Carbon Cage Kit RA10 |
Über Orbea
Orbea ist ein spanischer Fahrradhersteller mit Sitz im radsportbegeisterten Baskenland. Orbea ist eine der ältesten Fahrradmarken der Welt, obwohl das Unternehmen 1840 ursprünglich als Waffenhersteller gegründet wurde. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beschloss man, das in der Waffenproduktion erworbene Know-how in der Bearbeitung von Stahlrohren für die Herstellung von Fahrrädern zu nutzen, und 1931 erschien der erste Orbea-Fahrradkatalog mit drei Modellen.Nachdem der Hersteller in den 60er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte 1969 ein Teil der Belegschaft das Unternehmen auf und gründete eine Genossenschaft - bis heute ist Orbea im Besitz der Belegschaft, was eine in der Fahrradbranche einzigartige Motivation schafft.
Heute ist Orbea Teil der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe Mondragón Corporación Cooperativa und kann bei der Entwicklung seiner Fahrräder auf Ressourcen wie den Windkanal der Universität Mondragón zurückgreifen.
Seit einigen Jahren erfreut sich die Marke sowohl bei Profis als auch bei Amateuren immer größerer Beliebtheit: Die Möglichkeit, viele Bikes individuell zu gestalten, die hohen Qualitätsstandards, die durch die Endfertigung und Lackierung in der spanischen Fabrik gewährleistet werden, das ansprechende Design und nicht zuletzt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen Orbea zu einer festen Größe in der Szene.