- Beschreibung
Das Federleichte Gewicht und gewohnt intuitive Handling bleiben hier erhalten - alles weitere definiert das Rennrad neu. Komfortabler, vielseitiger, aber vor allem viel, viel schneller - nur Fliegen ist schöner.
Um das ganze mal in eine Zahl zu fassen, das Supersix Evo ist bei einem ähnlichem Gewicht wie der Vorgänger um satte 21% Aerodynamischer geworden.
Aber natürlich hört Cannondale bei den Details noch nicht auf.
So hat der HollwGram SAVE SystemBar nicht nur die gleiche integrierten Optik wie andere Systemlenker, sondern bietet weiterhin noch eine Winkelverstellung um 8 Grad wie ein klassischer Rennlenker.
Gleichzeitig sind alle formschlüssigen Spacer zweigeteilt und ermöglichen es damit die Lenkerhöhe anzupassen ohne den Gabelschaft zu kürzen, bei der integrierten Optik alles andere als selbstverständlich.
Cannondale hat also alles dafür getan, dass dasRad unter dir nicht nur gut aussieht, sondern sich auch perfekt dir als Fahrer anpasst.
Gut aussehen können viele, wie man gut aussieht und schnell ist zeigt dir aber das Cannondale SuperSix. Also, leg los!
Technische Daten | |
Farbe | Candy Red |
Modelljahr | 2021 |
Hersteller | Cannondale |
Rahmenmaterial | CARBON |
Ausstattung | |
Rahmen | BallisTec Hi-MOD Carbon, integrated cable routing w/ Switchplate, 12x142 Speed Release thru-axle, SAVE, PF30a, flat mount disc, integrated seat binder |
Gabel | BallisTec Hi-MOD Carbon, SAVE, integrated crown race, 12x100mm Speed Release thru-axle, flat mount disc, internal routing, 1-1/8 Zoll to 1-1/4 Zoll steerer and 55mm offset (44-54cm), 1-1/8 Zoll to 1-3/8 Zoll steerer and 45mm offset (56-62cm) |
Dämpfer | - |
Schaltwerk | Shimano Ultegra |
Schalthebel | Shimano Ultegra, 11-speed |
Kassette | Shimano 105, 11-30, 11-speed |
Kette | Shimano HG601, 11-speed |
Innenlager | Cannondale Alloy PressFit30 |
Bremshebel | Shimano Ultegra |
Felgen | HollowGram 35, Carbon, 24h front, 28h rear, 35mm deep, 19mm IW, tubeless ready |
Nabe hinten | Formula, 12x142 |
Speichen | HollowGram 2.0/1.8/2.0 |
Reifen | Vittoria Rubino Pro Bright Black, 700 x 25c, reflective strip |
Steuersatz | Integrated, 1-1/8 Zoll - 1-1/4 Zoll (44-54 cm), 1-1/8 Zoll - 1-3/8 Zoll (56-62 cm) |
Lenker | HollowGram SAVE SystemBar, Carbon, 8 deg. pitch adjust |
Vorbau | HollowGram KNOT, Alloy w/ cable cover, -6 Grad |
Griffe | Cannondale Bar Tape, 3.5mm |
Sattel | Prologo Nago RS STN, steel rails |
Sattelstütze | HollowGram 27 SL KNOT, Carbon, 2 bolt clamp, 330mm, 0mm offset (44-48cm), 15mm offset (51-62cm) |
Umwerfer | Shimano Ultegra, braze-on |
Ständer | - |
Motor | - |
Display | - |
Gänge | 22 |
Kurbel | HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, 52/36 |
Extras | - |
Pedale | Not included |
Naben | (F) HollowGram, sealed bearing 12x100mm centerlock / (R) HollowGram 3-pawl, sealed bearing, 12x142mm centerlock |
Akku | - |
Sattelstuetze | HollowGram 27 SL KNOT, Carbon, 2 bolt clamp, 330mm, 0mm offset (44-48cm), 15mm offset (51-62cm) |
Bremsen | Shimano Ultegra hydraulic disc, 160/160mm RT800 rotors |
Tretlager/Innenlager | Cannondale Alloy PressFit30 |
Seitenständer | - |
Nabe vorne | Formula, 12x100 |
Lenkervorbau | HollowGram KNOT, Alloy w/ cable cover, -6 degree |
Reifen vorne | - |
Reifen hinten | - |
Konnektivität | Cannondale Wheel Sensor |
Steuersatzlager | Integrated, 1-1/8" - 1-1/4" (44-54cm), 1-1/8" - 1-3/8" (56-62cm) |
Display: | - |
Akku: | - |
Reifen vorne | - |
Reifen hinten | - |
Über Cannondale
Gegründet im Jahr 1971 als Produzent von Fahrradanhängern tat sich Cannondale schnell als Hersteller von handgefertigten Fahrrädern hervor: In einer Zeit, in der Stahl als der absolute Standard bei der Fahrradherstellung galt, positionierte sich die Marke als Vorreiter in der Herstellung und Verarbeitung von Aluminiumrahmen - das entsprechende Know-How wurde über die Jahrzehnte stetig erweitert und ist bis heute Grundlage für die ausgezeichneten Alu-Bikes des Unternehmens. Der innovationsgetriebene Hersteller setzt jedoch auch vermehrt auf Carbon als Werkstoff und überzeugt immer wieder mit der hochwertigen Verarbeitung ihrer Bikes.
Lebenslange Garantie auf Rahmen
Mit einem Cannondale Fahrrad kauft man Qualität und Sicherheit: Um dies zu unterstreichen, gewährt Cannondale auf viele ihrer Rahmen eine lebenslange Garantie.
Technologischer Vorsprung
Ähnlich wie andere Premium-Fahrradmarken setzt Cannondale immer wieder auf Innovation und Revolution: Die lange Firmengeschichte ist gezeichnet von der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, welche Leistung und Komfort ihrer Bikes stetig verbesserten. Eine Investition, die sich ausgezahlt hat: Cannondale ist international bekannt und geschätzt bei Radsport Enthusiasten aller Couleur.
Radsport-Förderung
Ihre Affinität zum Radsport unterstreicht Cannondale durch das Sponsoring diverser Teams und Sportler: Sie waren längere Zeit Sponsor des Saeco Teams sowie Team Cannondale-Garmin. Im Bereich des Mountainbikings sponsert die Marke z.B. das Team Cannondale-Vredestein und Weltmeisterinnen wie Anne-Caroline Chausson.
Cannondale Bikes
Cannondale hat für jeden Rider ein entsprechendes Top-Produkt: Während Rennradfahrer auf das Cannondale SuperSix oder SystemSix setzen, trotzen Mountainbiker den Bergen mit MTB's wie dem Cannondale Habit oder Cannondale Jekyll. Im Segment Gravel ist die Marke bekannt für ihr Gravelbike Cannondale Topstone, welches sowohl als Variante in Aluminium als auch als Topstone Carbon überzeugen kann.
Cannondale E-Bikes
Eine im Jahr 2010 geschlossene Entwicklungspartnerschaft mit der Robert Bosch GmbH katapultierte Cannondale an die Spitze der aufkeimenden E-Bikebranche. Auch in den Folgejahren baute der Hersteller auf Vorsprung durch Entwicklung: Ein Cannondale E-Bike ist vollgepackt mit moderner Technik und zuverlässigen Komponenten, die eine gute Fahrt garantieren. Von Fully E-MTB's wie dem Cannondale Moterra hin zu City- und Trekkingpedelecs wie dem Tesoro Neo bieten E-Bikes der Marke alles, was sich ein E-Biker wünschen kann.