Das Cannondale Topstone Gravelbike
Das Cannondale Topstone
Das Topstone ist DAS Gravelbike der Marke Cannondale und seit seiner Einführung im Modelljahr 2019 eins der absoluten Topmodelle. Mit den verschiedensten Ausführungen in jeder Preisklasse ist für alle Fahrradliebhaber etwas dabei - mit dem Topstone Womens auch spezifisch für weibliche Biker.
Die vielfältigen Anwendungsgebiete des Topstones machen es zu einem herausragenden Gravelbike. Schutzblech- und Gepäckträgerösen sowie 4 Montagepunkte für Flaschenhalter sorgen für eine Flexibilität, die es ermöglicht, das Topstone als Pendlerrad, Trainingsbike oder Bikepacking Reisefahrrad zu nutzen. Die eher auf Komfort ausgelegte Geometrie macht sich insbesondere beim Topstone Alloy bemerkbar und lassen das Topstone zum perfekten Begleiter für lange Abenteuer werden.
Mit einem Gewicht von ca. 10,90 Kilogramm zählt das Topstone Alloy zu den leichteren Bikes seiner Klasse - und das trotz eines zulässigen Maximalgewichts (Also Fahrer inklusive Zuladung) von 150 Kilogramm . Auch das Topstone Carbon ist mit einem Gewicht von ca. 9,98 Kilogramm definitiv ein Leichtgewicht, weist aber dennoch ein starkes zulässiges Maximalgewicht von 138 Kilogramm auf. Beide Bikes wurden inklusive Pedalen gewogen.
Topstone Alloy
Das Grundmodell Topstone 4 kommt mit einem Aluminiumrahmen, einer Carbongabel, einer microSHIFT Schaltung und mechanischen Scheibenbremsen daher, während das Top-Modell aus Alu, das Topstone 0, bereits eine speziell für den Gravel Bereich entwickelte Shimano GRX Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen bietet.
Eins haben sie jedoch gemein: Einen beinahe schon unverschämt leichten und dennoch widerstandsfähigen Alurahmen, bei dem Cannondale mal wieder seine Meisterschaft in Sachen Aluminiumverarbeitung bewiesen hat. Das Topstone steht allzeit bereit als zuverlässiger und robuster Begleiter für allerlei Abenteuer.
Topstone Carbon
Auch hochwertige Topstones aus Carbon gehören zum Sortiment, welche mit neuesten Technologien aufwarten: Das sogenannte KingPin Federungssystem sorgt für eine komfortable Stoßdämpfung an Sattel und Hinterradachse. Der hier zumeist verbaute Cannondale Laufradsensor lässt sich mit deinem Smartphone verbinden und beliefert dich mit präzisen Daten zu Geschwindigkeit, Distanz und Vielem mehr. Auch in Carbon gibt es unterschiedlich ausgestattete Varianten, die sich in Sachen Schaltung, Bremsen etc. unterscheiden. Egal Ob Topstone Carbon 1, Topstone Carbon 2 oder Topstone Carbon 6; Es findet sich für jeden Einsatzzweck, Geschmack und gewünschten Preisrahmen ein Topstone. Besonders interessant ist hierbei das Topstone Carbon Lefty, bei dem die neue Lefty Oliver Gabel mit 30mm Federweg in Kombination mit hochvolumigen 650x47c Reifen dafür sorgt, dass sich das Gravelbike mit manch einem Mountainbike messen kann.
Cannondale Topstone 2022
Im Jahr 2022 hat Cannondale seinem Gravelkracher ein dezentes Makeover spendiert: Beim Topstone Alloy wurden die Sitzstreben im Vergleich zum Vorjahresmodell nach unten versetzt, was den Look des Alu-Gravelers seinem großen Bruder aus Carbon angleicht. Eine leichte Anpassung der Geometrie resultiert in einem noch angenehmerem, präzisen und gleichzeigt komfortablen Fahrgefühl.
➤ Räder
Bei den Rädern bleibt beim Topstone Alloy jedoch alles beim Alten - 700c Laufräder kommen standardmässig mit im Gravelbereich bewährten 700x37c Reifen, können aber bis zu 700x45c aufnehmen, um die Geländegängigkeit weiter zu verbessern.
➤ Geometrie
Beim Topstone Carbon gibt es einige Neuerungen. Auch hier wurde die Geometrie optimiert - Tretlager und Überstandshöhe sind 10-30mm niedriger, was für mehr Fahrspaß und erhöhte Präzision sorgt. Das bekannte KingPin Federungssystem wechselt von einem Lager- auf ein Buchsensystem am Drehpunkt, welches die einzigartige Federung noch wartungsärmer, zuverlässiger und sogar um 100 Gramm leichter macht.
➤ Split
Außerdem interessant ist der Split bei den Modellen in Bikes mit 650b und 700c Laufrädern, der neue Gravel-Horizonte eröffnet. Während die Topstone Carbons mit 700c Laufrädern dieses Jahr mit 700x45c Reifen ausgeliefert werden, sind es bei den 650b Laufrädern bereits 650x47b. Der Umstieg auf Reifen mit höheren Volumen führt zu einer besseren Handhabung in schwierigem Gelände so wie mehr Kontrolle abseits des Asphalts.
➤ Sattelstützklemmen
Eine externe Sattelstützklemme kann bei Bedarf leicht getauscht werden und macht das neue Topstone Carbon Dropper-Post ready.
➤ Reifenfreiheit
Die massive Reifenfreiheit wurde ohne das von Cannondale bekannte AI Offset realisiert, was die Verwendung von Laufrädern mit normaler Einspeich-Symmetrie ermöglicht.
➤ Strap Rack Tool Carrier
Zu guter Letzt erwähnenswert ist der neue Strap Rack Tool Carrier zur Befestigung von Utensilien am Bike, der die Vielseitigkeit und Unabhängigkeit des Topstone Carbon unterstreicht.
Das Topstone Neo
Der große Erfolg des Topstones veranlasste Cannondale dazu, das Gravelrad auch als Pedelec herauszubringen. Seit dem Modelljahr 2021 gibt es das Topstone Neo, ein E-Bike, welches die besten Eigenschaften des bewährten Gravelers mit den Vorteilen eines E-Motors vereint.
Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen des Topstones können sie den unten auf dieser Seite angezeigten Artikeln entnehmen.