- Beschreibung
Orbea Alma 2025 – Das ultimative XC-Hardtail
Das brandneue Orbea Alma 2025 setzt neue Maßstäbe im Cross-Country-Bereich und richtet sich an ambitionierte Fahrer, die Wert auf Leichtigkeit, Steifigkeit und herausragende Performance legen.
Hauptmerkmale des Orbea Alma 2025
- Leichter Carbonrahmen: Der überarbeitete Rahmen des Alma 2025 besteht aus hochwertigem Carbon, das für ein optimales Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit sorgt.
- Optimierte Geometrie: Die neue Geometrie wurde speziell für maximale Effizienz, Kontrolle und Agilität auf technisch anspruchsvollen XC-Strecken entwickelt.
- Hochwertige Komponenten: Je nach Modellvariante ist das Alma 2025 mit erstklassigen Schaltgruppen und Bremsen ausgestattet, die präzise Gangwechsel und zuverlässige Bremsleistung garantieren.
- Laufräder: Leichte und robuste Laufräder sorgen für ein agiles Fahrverhalten und herausragende Beschleunigung, selbst auf schwierigem Terrain.
- Kompatibilität: Das Alma ist mit modernen Technologien wie interner Kabelführung, Dropper-Post-Kompatibilität und speziellen Aufnahmeoptionen für Trinkflaschen ausgestattet.
Modellvarianten für jedes Fahrniveau
Das Orbea Alma 2025 ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets der Fahrer gerecht zu werden. Von der High-End-Version mit elektronischer Schaltung bis zum Einstiegsmodell mit exzellenter Preis-Leistung – jedes Modell bietet eine erstklassige Performance.
Fazit – Das ultimative XC-Hardtail
Das Orbea Alma 2025 überzeugt mit modernster Technologie und durchdachtem Design. Es ist die ideale Wahl für XC-Fahrer, die ein leichtes, reaktionsschnelles und leistungsstarkes Hardtail suchen, das auf den anspruchsvollsten Strecken brilliert. Egal ob im Wettkampf oder auf epischen Trails – mit dem Alma 2025 erleben Sie Performance auf einem neuen Level.
WICHTIGER HINWEIS | |
Achtung: | SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE - die abgebildeten Eigenschaften basieren auf den ursprünglich vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Dieser behält sich das Recht auf Änderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. |
Technische Daten | |
Farbe | Seaweed Carbon View (Matt-Gloss) |
Modelljahr | 2025 |
Hersteller | Orbea |
Ausstattung | |
Rahmen | Orbea Alma Carbon OMR, Boost 12x148, Internal cable routing. |
Gabel | FS SID SL ULTIMATE 3 POSITION RACE DAY DEBON AIR REMOTE 29" BOOST 15X110 MXL |
Schaltwerk | Sram X0 Eagle AXS |
Kassette | Sram GX-1275 Eagle 10-52t 12-Speed |
Kette | Sram GX Eagle 12-Speed |
Kurbelsatz | Sram X0 Eagle Dub Black 34t |
Bremse | Shimano XT M8100 Hydraulic Disc |
Reifen | Pirelli Scorpion XC RC 2.40" 120TPI ProWall/TLR |
Steuersatz | Alloy 1-1/2", Black Oxidated Bearing |
Lenker | Integrated Bar and Stem OC SH-MP10 Mountain Performance Carbon, Bar Width 760, Sweep 9 |
Griffe | Ergon GXR |
Sattel | Prologo Nago R4 Tirox rails size 137mm |
Sattelstütze | OC Mountain Performance DP-MP10, 31.6mm, Dropper |
Laufradsatz | Oquo Mountain Performance MP30TEAM |
Pedale | NOT included / NICHT enthalten |
Schathebel | SRAM AXS Pod |
Remote Lockout | OC Squidlock MP11, Suspension + Dropper |
Über Orbea
Orbea ist ein spanischer Fahrradhersteller mit Sitz im radsportbegeisterten Baskenland. Orbea ist eine der ältesten Fahrradmarken der Welt, obwohl das Unternehmen 1840 ursprünglich als Waffenhersteller gegründet wurde. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beschloss man, das in der Waffenproduktion erworbene Know-how in der Bearbeitung von Stahlrohren für die Herstellung von Fahrrädern zu nutzen, und 1931 erschien der erste Orbea-Fahrradkatalog mit drei Modellen.Nachdem der Hersteller in den 60er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte 1969 ein Teil der Belegschaft das Unternehmen auf und gründete eine Genossenschaft - bis heute ist Orbea im Besitz der Belegschaft, was eine in der Fahrradbranche einzigartige Motivation schafft.
Heute ist Orbea Teil der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe Mondragón Corporación Cooperativa und kann bei der Entwicklung seiner Fahrräder auf Ressourcen wie den Windkanal der Universität Mondragón zurückgreifen.
Seit einigen Jahren erfreut sich die Marke sowohl bei Profis als auch bei Amateuren immer größerer Beliebtheit: Die Möglichkeit, viele Bikes individuell zu gestalten, die hohen Qualitätsstandards, die durch die Endfertigung und Lackierung in der spanischen Fabrik gewährleistet werden, das ansprechende Design und nicht zuletzt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen Orbea zu einer festen Größe in der Szene.