- Beschreibung
BUILT TO FLY
Das Oiz ist eine kompromisslose Rennmaschine und sieht so gut aus, wie es sich fährt. Eine moderne Geometrie, die fortschrittliche Konstruktion und ein effizientes Fahrwerk führen zu besserem Grip und mehr Kontrolle, sodass du in jedem Anstieg in die Offensive gehen und auf den anspruchsvollsten Strecken einfach die Bremsen loslassen kannst.Renntaugliche Geometrie
Mit steilem Sitzrohr und geringem Stack sorgen wir für eine aggressive Sitzhaltung und maximale Kontrolle. Ein langer Reach, abgestimmt auf Vorbauten zwischen 60 und 90 mm, bringt Stabilität bei hohem Tempo und Druck aufs Vorderrad, wenn du bergauf und aus Kurven heraus beschleunigst.Effizientes Fahrwerk
Das Oiz wurde von Anfang an um 120 mm Federweg mit Rennabstimmung herum konzipiert und ist damit unvergleichlich selbstbewusst und effizient. Greife am Anstieg an und fahr der Konkurrenz bergab davon!Perfekt abgestimmte Steifigkeit
Ein Bike, das die Reaktivität und die Effizienz einer echten XC-Rennmaschine haben soll, muss leicht und steif sein.Der direkteste Weg zum Dämpfer-Lockout
Unser patentierter I-Line ist ganz einfach der eleganteste, direkteste und am besten integrierte Dämpfer-Lockout am Markt. Das Kabel für den Dämpfer-Lockout verläuft bis zum Remote-Hebel komplett im Rahmeninneren, was weniger Kabel, weniger Schmutz und weniger Reibung bedeutet.OMR Carbon
OMR Carbon ist unsere Nummer zwei – genauso steif und belastbar wie OMX, dabei nicht ganz so leicht.OC Squidlock Remote
Wenn es um Effizienz geht, ist weniger mehr. Wir haben es geschafft, den schon sehr glatten und dezenten Squidlock weiter zu verschlanken, indem wir ihn auf nur zwei Hebel reduziert haben: einen für die Federung und einen für die Dropper Post.WICHTIGER HINWEIS | |
Achtung: | SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE - die abgebildeten Eigenschaften basieren auf den ursprünglich vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Dieser behält sich das Recht auf Änderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. |
Technische Daten | |
Farbe | Cobalt Blue (Gloss) - Carbon Raw (Matt) |
Modelljahr | 2025 |
Hersteller | Orbea |
Ausstattung | |
Rahmen | Orbea Oiz Carbon OMX, Fiberlink, Boost, BSA, SIC, UFO, I-line shock |
Gabel | Fox 34 Float SC Factory 120 FIT4 Remote-Adj Push to Lock QR15x110 Kashima |
Dämpfer | Fox Float SL Factory 120mm Remote Push-lock Evol Kashima custom tune 190x45mm |
Schaltwerk | Sram X0 Eagle AXS |
Kassette | Sram GX-1275 Eagle 10-52t 12-Speed |
Kette | Sram GX Eagle 12-Speed |
Kurbelsatz | Sram X0 Eagle Dub Black 34t |
Bremse | Sram Level Silver 2 piston Hydraulic Disc |
Reifen | Maxxis Rekon Race 2.40" WT 120 TPI Exo TLR |
Steuersatz | Alloy 1-1/2", Black Oxidated Bearing |
Lenker | Integrated Bar and Stem OC SH-MP10 Mountain Performance Carbon, Bar Width 760, Sweep 9 |
Sattel | Selle Italia SLR Boost Fill Titanium Rail 316 Ø7 mm |
Sattelstütze | OC Mountain Performance DP-MP10, 31.6mm, Dropper |
Laufradsatz | Oquo Mountain Performance MP30TEAM |
Pedale | NOT included / NICHT enthalten |
Schathebel | Sram AXS Pod |
Remote Lockout | OC Squidlock MP11, Suspension + Dropper |
Über Orbea
Orbea ist ein spanischer Fahrradhersteller mit Sitz im radsportbegeisterten Baskenland. Orbea ist eine der ältesten Fahrradmarken der Welt, obwohl das Unternehmen 1840 ursprünglich als Waffenhersteller gegründet wurde. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beschloss man, das in der Waffenproduktion erworbene Know-how in der Bearbeitung von Stahlrohren für die Herstellung von Fahrrädern zu nutzen, und 1931 erschien der erste Orbea-Fahrradkatalog mit drei Modellen.Nachdem der Hersteller in den 60er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte 1969 ein Teil der Belegschaft das Unternehmen auf und gründete eine Genossenschaft - bis heute ist Orbea im Besitz der Belegschaft, was eine in der Fahrradbranche einzigartige Motivation schafft.
Heute ist Orbea Teil der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe Mondragón Corporación Cooperativa und kann bei der Entwicklung seiner Fahrräder auf Ressourcen wie den Windkanal der Universität Mondragón zurückgreifen.
Seit einigen Jahren erfreut sich die Marke sowohl bei Profis als auch bei Amateuren immer größerer Beliebtheit: Die Möglichkeit, viele Bikes individuell zu gestalten, die hohen Qualitätsstandards, die durch die Endfertigung und Lackierung in der spanischen Fabrik gewährleistet werden, das ansprechende Design und nicht zuletzt das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen Orbea zu einer festen Größe in der Szene.