- Beschreibung
Chisel EVO Comp – Das leichteste und schnellste vollgefederte Cross-Country-Bike
Das Chisel EVO Comp ist das leichteste und schnellste vollgefederte Cross-Country-Bike seiner Klasse. Es überzeugt mit unglaublicher Performance, einem um 18,4 % geringeren Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz und seiner überragenden Fahrqualität. Die Kombination aus innovativer D’Aluisio Smartweld-Technologie, fortschrittlicher Kinematik und progressiver Geometrie macht das Chisel zum ultimativen Begleiter auf Trails oder zwischen den Tapes.
Speed Metal – Präzises Handling und geringes Gewicht
Die D’Aluisio Smartweld-Technologie verleiht dem Chisel EVO Comp nicht nur sein minimales Gewicht, sondern auch sein präzises Handling. Jedes Aluminiumrohr wird speziell für seine Position im Rahmen geformt und besitzt unterschiedliche Wandstärken. Dies ermöglicht die gezielte Optimierung von Steifigkeit, Nachgiebigkeit und Kontrolle.
Progressive Metalcore – Inspiriert vom Epic 8
Mit 110 mm Hinterradfederweg im Ride Dynamics Tune erbt das Chisel EVO Comp die Performance-Features des World-Cup-erprobten Epic 8:
- Fortschrittliche Kinematik für optimale Federungsleistung
- Ride Dynamics Tune für maximale Kontrolle
- Progressive Geometrie, die auf anspruchsvollen Trails Vertrauen schafft
Das Chisel bewältigt abwechslungsreiches Gelände mühelos und begeistert mit seiner Vielseitigkeit.
Power Metal – Maximale Effizienz und Beschleunigung
Dank der Geometrie und Kinematik des Epic 8 liefert das Chisel EVO Comp beeindruckende Pedaliereffizienz. Der steile Sitzwinkel positioniert den Rider optimal im Zentrum des Bikes für perfekte Kraftübertragung. Die durchdachte Anti-Squat-Technologie reduziert Pedalrückschläge, sodass jedes Watt an den Pedalen in maximale Beschleunigung umgesetzt wird.
Groove Metal – Flex-Stays für geringeren Wartungsaufwand
Das Chisel EVO Comp ist mit flexiblen Streben ausgestattet, die für maximale Federungsleistung sorgen. In Kombination mit dem D’Aluisio Smartweld-Design bietet das Bike Carbon-ähnliche Effizienz und Kontrolle bei deutlich reduziertem Wartungsaufwand.
Kein Heavy Metal – Gewichtseinsparung durch Innovation
Ein hydrogeformtes Sitzrohr integriert den Drehpunkt der Wippe, den Hauptdrehpunkt und das Tretlagergehäuse. Dieses innovative Design spart zusätzliches Gewicht und Material, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.
Highlights des Chisel EVO Comp
- Rahmen: D’Aluisio Smartweld Aluminiumrahmen mit FlipChip zur Anpassung der Geometrie
- Federgabel: FOX 34 Performance Elite mit 130 mm Federweg und Grip 2 Dämpferkartusche
- Dämpfer: RockShox Deluxe Select+ mit Ride Dynamics Tune
- Schaltwerk: SRAM GX Eagle 12-Gang
- Bremsen: SRAM G2 RS mit 4-Kolben-Bremsen
- Reifen:
- Vorne: Specialized Purgatory Grid T9
- Hinten: Specialized Ground Control Grid T7
- Sattelstütze: TranzX absenkbare Sattelstütze mit stufenlos einstellbarem Hub
- Lenker: 20 mm Rise Handlebars für optimale Kontrolle
Ein Bike für jeden Trail
Mit dem Chisel EVO Comp erleben Rider das ultimative Fahrgefühl: leicht, schnell und unaufhaltsam – ob auf den Hometrails oder im Renneinsatz. Dank modernster Technologien, progressiver Geometrie und erstklassigen Komponenten bietet dieses Bike Performance
Technische Daten | |
Farbe | Satin Black / Metallic Obsidian |
Modelljahr | 2025 |
Hersteller | Specialized |
Ausstattung | |
Rahmen | Specialized D'Aluisio Smartweld M5 Alloy, Hydroformed tubes, Progressive XC Geometry, 110mm travel, internal cable routing, BSA BB, 12x148mm spacing, 30.9mm Dropper post compatible |
Gabel | Fox 34 Performance Elite, Grip2 Damper, Compression adjust, 130mm travel, 44mm offset, 15x110mm |
Dämpfer | Fox Float Performance, Evol LV, Ride Dynamics Tuned, 2-position compression adjust, 190x40mm |
Schaltwerk | SRAM GX Eagle, 12-speed |
Schalthebel | SRAM GX, trigger, 12-speed |
Kassette | SRAM PG-1230 EAGLE 11-50t |
Kette | SRAM SX Eagle, 12-speed |
Kurbelsatz | SRAM X1000 Eagle, DUB, 165/170/175mm 32T |
Innenlager | SRAM DUB, BSA 73mm, Threaded |
Bremse | SRAM G2 RS hydraulic disc, 4-Piston Caliper, 180mm rotor |
Felgen | Specialized 29, hookless alloy, 30mm inner width, tubeless ready |
Nabe vorn | Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 28h |
Nabe hinten | Alloy, sealed cartridge bearings, 12x148mm thru-axle, 28h |
Speichen | DT Swiss Industry |
Lenker | Specialized Alloy, 20mm rise, 35mm, 760mm wide |
Vorbau | Alloy Stem, 35mm clamp, 60mm |
Griffe | Specialized Trail Grips |
Sattel | Body Geometry Power Comp, steel rails |
Sattelstütze | X-Fusion Manic, 30.9, 125/150/170 Travel, 0mm offset |
Schläuche | Standard 40mm PV 29x1.75-2.4 |
Reifen vorne | Specialized Purgatory, GRID Casing, T9 Compound, 29x2.4 |
Reifen hinten | Specialized Ground Control, GRID Casing, T7 Compound, 29x2.35 |
Sattelstützklemme | Specialized Alloy, 34.9mm |
Über Specialized
Die im Jahr 1974 in den USA gegründete Marke Specialized begann als Hersteller von hochwertigen Tourenreifen. 1981 erlangte die Firma mit der Einführung des Stumpjumper als erstes serienmäßig produziertes Mountainbike unsterblichen Weltruhm innerhalb der Fahrradgemeinschaft. Seitdem führt in Sachen Bike-Offroad nichts an Specialized vorbei: Auch das erste Carbon MTB kam 1989 unter dem Namen Epic aus dem im kalifornischen Morgan Hill ansässigem Hause.
Mittlerweile ist Specialized in allen Kategorien des Radsports eine etablierte Größe und wird von performanceorientierten Fahrradliebhabern aus aller Welt als Premium Marke geschätzt.
Lebenslange Garantie
Als Premium Hersteller gewährt Specialized für Erstbesitzer eine lebenslange Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler auf registrierte Rahmen und Roval Laufräder.
Vorsprung durch Technologie
Specialized zeichnet sich seit vielen Jahren durch die konstante Entwicklung und Weiterentwicklung diverser Technologien im Fahrradbereich aus. Die Marke investierte sehr viel in ihre Carbonentwicklung, baute einen eigenen Windkanal und ist stets einer der Spitzenreiter, wenn es um Innovationen in der Bikebranche geht.
Förderung des Radsports
Seit je her tritt die Marke als großer Förderer des Radsports auf und unterstützt unter dem Namen "Specialized Soil Searching" weltweit Trailbauer, Bikeparks und Trails organisatorisch, finanziell und personell. Weiterhin ist Specialized im Sport-Sponsoring aktiv und sponsert diverse Teams und einzelne Sportler wie Bora-hansgrohe, Deceuninck-Quick-Step, das Boels-Dolmans Cycling Team und Christoph Strasser.
Specialized Bikes
Fahrräder für jedermann: die Qualitätsmarke bietet hochwertige Räder sämtlicher Kategorien wie z.B. Rennrad, Mountainbike, Gravelbike, Cityrad und Trekkingbike. Ein Specialized Fahrrad zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ausstattung aus, in denen Jahrzehnte an Erfahrung und Innovation stecken. Insbesondere Klassiker wie das Specialized Epic, das Specialized Aethos oder das Specialized Enduro haben den Radsport geprägt und stehen bis heute an der Spitze ihrer Klassen.
Specialized E-Bikes
Mit dem immer größer werdenden Hype um Pedelecs entwickelte der Hersteller schnell seine eigenen E-Bikes und transportierte die Tugenden, die Rider an ihm schätzen, erfolgreich ins Segment der elektrisch unterstützten Fahrräder. Die Liebe zum Detail, eine hochwertige Verarbeitung und der Fokus auf absolute Hochleistung machen jedes Specialized E Bike zu einer performanten Spaßmaschine. Den verwendeten Brose Motoren verpasst Specialized mit einer komplett eigenen Software, Sensorik, Akkus und Bedienelementen so wie einer speziellen App ein komplettes Makeover, was die Umbenennung der Motoren in den Specialized Antrieb mehr als rechtfertigt.
Egal ob superleichtes E-MTB, Renn-Pedelec oder City bzw. Trekking E-Bike für Pendler- und Sonntagsfahrten: Specialized hat das richtige E-Bike für jeden Fahrer! Unter der Bezeichnung "Turbo" enthält das Sortiment der Marke bekannte und geschätzte E-Bikes wie das All Mountain E-MTB Specialized Levo (alternativ auch als superleichte Version Levo SL) und den Enduro-Kracher Kenevo.
S-Works
Sworks oder S-Works ist die Bezeichnung für die Flaggschiffe des Specialized Bike Sortiments. Ein mit dem Schriftzug "S-Works" beschriftetes Fahrrad steht für das ultimative Bike-Nonplusultra und fährt in diversen Radrennen wie der Tour de France oder der Enduro World Series ganz vorne mit. Die Verwendung von hochwertigsten Komponenten in Kombination mit einem filigranen Rahmen aus den feinsten Carbon-Fasern sorgen dafür, dass es weltweit nur wenige Bikes mit einem S-Works aufnehmen können.