- Beschreibung
Cannondale Topstone Carbon 2 Lefty Green 2025
Einführung
Das Cannondale Topstone Carbon 2 Lefty in der Farbe Grün ist ein High-Performance-Gravelbike, das für anspruchsvolle Abenteuer entwickelt wurde. Mit seiner modernen Federungstechnologie, einer optimierten Rahmengeometrie und hochwertiger Ausstattung bietet es außergewöhnlichen Komfort und Kontrolle auf unterschiedlichstem Terrain.
Hauptmerkmale
- Kingpin-Federungssystem: Bis zu 30 mm Federweg im Hinterbau sorgen für ein geschmeidiges Fahrverhalten und reduzieren Vibrationen auf rauem Untergrund.
- Lefty Oliver Federgabel: Die einseitige Federgabel bietet 40 mm Federweg und verbessert das Handling sowie die Dämpfung auf unebenen Strecken.
- Erhöhte Reifenfreiheit: Kompatibel mit Reifen bis zu 45 mm, um optimale Traktion und Komfort zu gewährleisten.
- Optimierte Geometrie: Eine Kombination aus stabilem Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und agiler Steuerung für technisches Terrain.
Fazit
Das Cannondale Topstone Carbon 2 Lefty Green 2025 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gravelbike, das speziell für anspruchsvolle Touren und Abenteuer entwickelt wurde. Mit seiner fortschrittlichen Federung, der robusten Bauweise und der durchdachten Ausstattung ist es der ideale Begleiter für jede Art von Untergrund.
WICHTIGER HINWEIS | |
Achtung: | SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE - die abgebildeten Eigenschaften basieren auf den ursprünglich vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen. Dieser behält sich das Recht auf Änderungen vor, auf die wir keinen Einfluss haben. |
Technische Daten | |
Farbe | Green |
Laufradgröße | 28 Zoll |
Modelljahr | 2023/2024/2025 |
Hersteller | Cannondale |
Rahmenmaterial | Carbon fiber |
Gänge | 12 |
Ausstattung | |
Rahmen | Topstone Carbon, Kingpin suspension system, SmartSense compatible, Proportional Response construction, 12x142mm thru-axle, 27.2 dropper post ready, BSA 68mm threaded BB, DirectLine internal cable routing, removable fender bridge, multiple gear/bottle moun |
Gabel | Lefty Oliver, 30mm travel, lockout, Chamber Damper w/ All-Over tune, ISO High-Ride air spring, tapered steerer, 700c, 55mm offset |
Schaltwerk | Shimano GRX 822, Shadow RD+ |
Schalthebel | Shimano GRX 820, 12-speed, w/ dropper actuator |
Kassette | Shimano SLX M7100, 10-45, 12-speed |
Kette | Shimano HG M7100, 12-speed |
Kurbelsatz | Shimano GRX 610, 40T |
Innenlager | Shimano BSA 68 |
Bremse | Shimano GRX 820 hydraulic disc, 160/160mm MT800/RT86 rotors |
Bremshebel | Shimano GRX 820 hydraulic disc |
Felgen | WTB KOM Light i23 TCS, 700c, 28h, tubeless ready |
Speichen | Stainless Steel, 14g |
Reifen | WTB Raddler TCS Light, 700x44c, tubeless ready |
Steuersatz | Integrated, Carbon, 1-1/8" - 1-1/2" |
Lenker | Cannondale 2 ShortDrop, 7050 alloy, 12 deg flare drop |
Vorbau | Cannondale 2, 6061 Alloy, 31.8, 7° |
Griffe | Fizik Solocush Soft, 3mm |
Sattel | Fizik Terra Argo X5, S-alloy rails |
Sattelstütze | Cannondale DownLow Dropper Post, 27.2, 60/80/100mm travel, shifter-integrated lever |
Gänge | 12 |
Extras | StrapRack Tool Carrier |
Pedale | NOT included / NICHT enthalten |
Naben | (F) Lefty SL, 6-Bolt / (R) Shimano MT410 Centerlock Disc, 12x142mm |
Konnektivität | Cannondale Wheel Sensor |
Über Cannondale
Gegründet im Jahr 1971 als Produzent von Fahrradanhängern tat sich Cannondale schnell als Hersteller von handgefertigten Fahrrädern hervor: In einer Zeit, in der Stahl als der absolute Standard bei der Fahrradherstellung galt, positionierte sich die Marke als Vorreiter in der Herstellung und Verarbeitung von Aluminiumrahmen - das entsprechende Know-How wurde über die Jahrzehnte stetig erweitert und ist bis heute Grundlage für die ausgezeichneten Alu-Bikes des Unternehmens. Der innovationsgetriebene Hersteller setzt jedoch auch vermehrt auf Carbon als Werkstoff und überzeugt immer wieder mit der hochwertigen Verarbeitung ihrer Bikes.
Lebenslange Garantie auf Rahmen
Mit einem Cannondale Fahrrad kauft man Qualität und Sicherheit: Um dies zu unterstreichen, gewährt Cannondale auf viele ihrer Rahmen eine lebenslange Garantie.
Technologischer Vorsprung
Ähnlich wie andere Premium-Fahrradmarken setzt Cannondale immer wieder auf Innovation und Revolution: Die lange Firmengeschichte ist gezeichnet von der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, welche Leistung und Komfort ihrer Bikes stetig verbesserten. Eine Investition, die sich ausgezahlt hat: Cannondale ist international bekannt und geschätzt bei Radsport Enthusiasten aller Couleur.
Radsport-Förderung
Ihre Affinität zum Radsport unterstreicht Cannondale durch das Sponsoring diverser Teams und Sportler: Sie waren längere Zeit Sponsor des Saeco Teams sowie Team Cannondale-Garmin. Im Bereich des Mountainbikings sponsert die Marke z.B. das Team Cannondale-Vredestein und Weltmeisterinnen wie Anne-Caroline Chausson.
Cannondale Bikes
Cannondale hat für jeden Rider ein entsprechendes Top-Produkt: Während Rennradfahrer auf das Cannondale SuperSix oder SystemSix setzen, trotzen Mountainbiker den Bergen mit MTB's wie dem Cannondale Habit oder Cannondale Jekyll. Im Segment Gravel ist die Marke bekannt für ihr Gravelbike Cannondale Topstone, welches sowohl als Variante in Aluminium als auch als Topstone Carbon überzeugen kann.
Cannondale E-Bikes
Eine im Jahr 2010 geschlossene Entwicklungspartnerschaft mit der Robert Bosch GmbH katapultierte Cannondale an die Spitze der aufkeimenden E-Bikebranche. Auch in den Folgejahren baute der Hersteller auf Vorsprung durch Entwicklung: Ein Cannondale E-Bike ist vollgepackt mit moderner Technik und zuverlässigen Komponenten, die eine gute Fahrt garantieren. Von Fully E-MTB's wie dem Cannondale Moterra hin zu City- und Trekkingpedelecs wie dem Tesoro Neo bieten E-Bikes der Marke alles, was sich ein E-Biker wünschen kann.