Cannondale 29 M Habit Neo 4+

Artikel-Nr.:  CAN-C65471M10LG
Cannondale 29 M Habit Neo 4+
ehemalige UVP 2) : {{ item.uvp.price }} (inkl. MwSt.)
Bei uns sparen Sie somit:{{ item.uvp.percent }} %{{ item.uvp.value }} €
Versandkostenaufschlag pro Stück: 0,00 € * + evtl. Aufschlag je nach Versandart
Diesen Artikel woanders günstiger gesehen
  • Beschreibung

Das Cannondale Habit Neo

Wir haben unser spassigstes Trail bike genommen und einen Motor reingepackt. Zeit zum Spielen.

Du willst Spaß auf dem Trail haben, bergauf wie Bergab? Kein Problem, das neue Habit bietet alles: einen Kraftvollen Bosch Performance CX Antrieb, einen integrierten PowerTube Akku, 29-Zoll Laufräder und eine Vario-Sattelstütze. Mit dem Breiten Lenker und den kurzen Vorbauten hast du immer die optimale Kontrolle und die griffigen Reifen und Bremsen sorgen dafür das du die auch immer behältst.

Den wahren Unterschied macht hier aber die Topmoderne Geometrie und die Proportional Response der Federung. Hier wird für jede Rahmengröße die Fahrwerks-Kinematik angepasst, es hat also jede Größe ihr eigenes Design. Das bedeutet, egal wie groß oder klein du bist, die Federung ist perfekt auf dich abgestimmt.

Technische Daten
Farbe Grey
Modelljahr 2021
Hersteller Cycling Sports Group
Ausstattung
Rahmen 130mm travel, BallisTec Carbon Front Triangle, SmartForm C1 Alloy Swingarm, alloy skid plate, Ai offset drivetrain
Gabel RockShox Recon SIlver RL, 140mm, DebonAir, 15x110, tapered steerer, 51mm offset
Dämpfer RockShox Deluxe Select R, DebonAir
Schaltwerk Shimano Deore M6100
Schalthebel Shimano Deore M6100, 12-speed
Kette Shimano Deore 12-speed
Bremshebel TRP hydraulic disc
Felgen WTB STX i30 TCS, 32h, tubeless ready
Speichen DT Swiss Champion
Reifen (F) Maxxis Dissector, 29 x 2.6", EXO casing, tubeless ready / (R) Maxxis Rekon, 29 x 2.6", EXO casing tubeless ready
Lenker Cannondale 3 Riser, 6061 Alloy, 15mm rise, 8° sweep, 4° rise, 780mm
Vorbau Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 0°
Griffe Fabric FunGuy
Sattel Fabric Scoop Shallow Sport, steel rails
Motor Bosch Performance Line CX 250W
Display Bosch Purion
Kurbel FSA Bosch E-Bike w/ custom Ai offset, 34T
Pedale Not included
Akku Bosch Powertube 625Wh
Bremsen TRP Slate G4 4 Piston hydraulic disc, 200/200mm rotors
Hinterradnabe Shimano FH-MT410-B, 12x148
Sattelstützklemme TranzX dropper, internal routing, 31.6, Drop: 125mm (SM), 130mm (MD, LG, XL)

Über Cannondale

Gegründet im Jahr 1971 als Produzent von Fahrradanhängern tat sich Cannondale schnell als Hersteller von handgefertigten Fahrrädern hervor: In einer Zeit, in der Stahl als der absolute Standard bei der Fahrradherstellung galt, positionierte sich die Marke als Vorreiter in der Herstellung und Verarbeitung von Aluminiumrahmen - das entsprechende Know-How wurde über die Jahrzehnte stetig erweitert und ist bis heute Grundlage für die ausgezeichneten Alu-Bikes des Unternehmens. Der innovationsgetriebene Hersteller setzt jedoch auch vermehrt auf Carbon als Werkstoff und überzeugt immer wieder mit der hochwertigen Verarbeitung ihrer Bikes.

Lebenslange Garantie auf Rahmen

Mit einem Cannondale Fahrrad kauft man Qualität und Sicherheit: Um dies zu unterstreichen, gewährt Cannondale auf viele ihrer Rahmen eine lebenslange Garantie.

Technologischer Vorsprung

Ähnlich wie andere Premium-Fahrradmarken setzt Cannondale immer wieder auf Innovation und Revolution: Die lange Firmengeschichte ist gezeichnet von der Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien, welche Leistung und Komfort ihrer Bikes stetig verbesserten. Eine Investition, die sich ausgezahlt hat: Cannondale ist international bekannt und geschätzt bei Radsport Enthusiasten aller Couleur.

Radsport-Förderung

Ihre Affinität zum Radsport unterstreicht Cannondale durch das Sponsoring diverser Teams und Sportler: Sie waren längere Zeit Sponsor des Saeco Teams sowie Team Cannondale-Garmin. Im Bereich des Mountainbikings sponsert die Marke z.B. das Team Cannondale-Vredestein und Weltmeisterinnen wie Anne-Caroline Chausson.

Cannondale Bikes

Cannondale hat für jeden Rider ein entsprechendes Top-Produkt: Während Rennradfahrer auf das Cannondale SuperSix oder SystemSix setzen, trotzen Mountainbiker den Bergen mit MTB's wie dem Cannondale Habit oder Cannondale Jekyll. Im Segment Gravel ist die Marke bekannt für ihr Gravelbike Cannondale Topstone, welches sowohl als Variante in Aluminium als auch als Topstone Carbon überzeugen kann.

Cannondale E-Bikes

Eine im Jahr 2010 geschlossene Entwicklungspartnerschaft mit der Robert Bosch GmbH katapultierte Cannondale an die Spitze der aufkeimenden E-Bikebranche. Auch in den Folgejahren baute der Hersteller auf Vorsprung durch Entwicklung: Ein Cannondale E Bike ist vollgepackt mit moderner Technik und zuverlässigen Komponenten, die eine gute Fahrt garantieren. Von Fully E-MTB's wie dem Cannondale Moterra hin zu City- und Trekkingpedelecs wie dem Tesoro Neo bieten E-Bikes der Marke alles, was sich ein E-Biker wünschen kann.

Cannondale Hi-Mod

Bei gewissen Flaggschiff-Modellen ihres Sortiments nutzt Cannondale in der Produktion der Rahmen punktuell sogenannte "Hi-Mod" Carbonfasern, die eine noch höhere Gewichtsersparnis ermöglichen.
Durchschnittliche Kundenbewertung: 
Anzahl der Kundenbewertungen: 0
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie Ihre Beurteilung anderen Besuchern mit!