BMX

BMX
 
20 or 24 inches, short frame construction form and massive playfulness: Some say these tricky bikes represent their own form of art. Thanks to the simple construction, a BMX is individually customizable for your own convertible style or its planned field of application.
GT
GT
Item no.: G43901U20OSMASTER
former RRP 2): 899,00 Your savings: 35%320,00
from 899,00 1)
from 579,00
Black Friday 2022
(until 01.05.2023)
-35%
incl. VATand excl. shipping
Shipping surcharge per EA: 0,00 € * + possibly any surcharge depending on shipping
Sunday
Sunday
Item no.: SPI-23281018
former RRP 2): 489,99 Your savings: 49%240,99
from 489,99 1)
from 249,00
Black Friday 2022
(until 01.05.2023)
-49%
incl. VATand excl. shipping
Shipping surcharge per Stück: 0,00 € * + possibly any surcharge depending on shipping
Sunday
Sunday
Item no.: SPI-2328101
former RRP 2): 549,99 Your savings: 49%274,99
from 549,99 1)
from 275,00
Black Friday 2022
(until 01.05.2023)
-49%
incl. VATand excl. shipping
Shipping surcharge per Stück: 0,00 € * + possibly any surcharge depending on shipping
Ein BMX Fahrer führt einen Trick aus

BMX

Was ist BMX?

Im Ende der 1960er Jahre als Motocross Alternative für Jugendliche in den USA entstandene Radsport "Bicycle Motocross" (BMX) dreht sich alles um Tricks, Stunts und Sprünge auf speziellen, stabilen Fahrrädern mit kleinen Laufrädern und niedriger Rahmenbauform. Grundsätzlich wird der Sport in zwei Hauptdisziplinen aufgeteilt: Racing und Freestyle. Racing bezeichnet hierbei recht klassische Rennen auf technisch anspruchsvollen Kursen, wobei die Geschwindigkeit zählt - im Freestyle dagegen wird die Kreativität und Ausführungsqualität von Tricks bewertet. Die Befähigung des Fahrers und seine Beherrschung des Rads steht hierbei im Vordergrund.

Besonderheiten eines BMX-Räder

BMX-Bikes haben in der Regel eine Laufradgröße von 20 Zoll, wobei sogenannte BMX-Cruiser größere 24-Zoll Laufräder aufweisen. Da ein BMX Rad teilweise recht hohen Belastungen ausgesetzt ist und keine Federungen oder Dämpfungen verbaut werden, liegt der Fokus bei den Bauteilen auf Stärke und Haltbarkeit. Stabile Stahlachsen und 36 oder 48 drei- oder vierfach gekreuzte Speichen, sowie die aus verschiedenen Stahllegierungen bestehenden Gabeln geben dem BMX die benötigte Widerstandsfähigkeit. In der Race Disziplin sind die Rahmen meist aus Aluminium, während Freestyler weiterhin eher auf Stahl als Rahmenwerkstoff setzen. Komplettiert wird ein BMX durch besonders große, robuste Pedale und einen besonders tief gelagerten Sattel - da BMX zum Großteil im Stehen ausgeführt wird, wird dieser eher selten genutzt.

BMX Bikes bei bunnyhop!

In unserem Onlineshop finden sie diverse BMX Modelle von Top-Marken. Sollten sie nicht fündig werden, beraten wir sie auch sehr gerne per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular.
Infobox